Musikvereine gibt es viele.
Musik auf dem Cronenberg gibt es nur einmal.
Musikfreunde von Hintersudberg bis Küllenhahn, von Schwabhausen bis Vorderdohr, von Solingen bis Remscheid und Wuppertal kennen den Verein als Zentrum der Musikkultur, als geographischen
Höhepunkt des Konzertlebens in Wuppertal, als Eldorado klassischer und moderner Musik.
Musik auf dem CronenBerg – ein klingender Name.
Nimmt man es genau, steht der Name für eine Vielfalt:
das Musikleben mitten im Bergischen, Werner Dickel, Barbara Buntrock, Bach, Bartok, Beethoven...
Kammermusik findet statt an verschiedenen Orten, unter anderem im Zentrum Emmaus, im Wald (Pickbahn), kommt mitunter aus unbekannten Welten (John Cage), manchmal gespielt auf nicht alltäglichen
Instrumenten (Akkordeon).
BARBARA BUNTROCK, Bratschistin, Professorin an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, ist Wuppertaler Sprößling mit internationaler Bühnenerfahrung. Der Heimatstadt treu geblieben, ist sie neben diversen anderen Betätigungsfeldern auch Produktionsleiterin des seit 2011 bestehenden Festival 3B.